Gründungsversammlung der Stockschützen am 30. März 1985 im Jugend und Sportheim Neufinsing

Gründungsmitglieder

Buchmann Peter     07.02.1935

Litz Helmut     11.01.1931

Gruber Josef     05.05.1923

Häring Alfons     06.02.1933

Maier Karl Sen.     17.04.1927

Niedermaier Theo     21.03.1929

Weber Josef     22.06.1920

Kreuzer Konrad     03.01.1921

Döring Hartmut     04.08.1945

Zehentner Andreas     17.05.1921

Schäfer Albert     12.07.1947

Maier Werner     05.10.1944

Lachmann Horst     13.02.1939

Hölzl Franz     04.10.1924

Huber Peter     03.05.1927

Janz Hans     27.03.1926

Ederer Hans     28.07.1943

Wocheslander Karl     09.12.1935

Mayer Walter     06.07.1939

Marcks Peter     28.12.1939

Krzizok Heinrich     31.08.1941

Hölzl Franz     26.01.1928

Unverzagt Klaus     04.04.1948

Horneck Franz     06.08.1938

Hruschka Helmut     Keine Angaben

Bereits in den Jahren 1977/78 kam der Gedanke auf in Neufinsing Asphalt – Stockbahnen zu bauen. Die Hauptinitiatoren Peter Huber und Franz Hölzl waren auf der Suche nach einem geeigneten Platz auch erfolgreich. Es bot sich das Gelände auf dem Gemeindegrundstück zwischen dem sich in Bau befindenden Jugend und Sportheim und dem Kiesweiher in Neufinsing an. (Am Buchenweg). Von diesem Plan waren die Stockschützen sehr angetan. Man ging auch gleich an die Arbeit.

Von der Kiesgrube „Koppe – Weiher“ wurden mindestens 30 Fuhren Kies mit der Schubraupe aufgeladen und von Peter Huber und Franz Hölzl in das vorgesehene Gelände mit dem LKW transportiert. Weitere Helfer fanden sich ein um beim Aufkiesen den nötigen Unterbau herzustellen. Dann aber fand man heraus, dass Bahnen am Weiherufer doch nicht die beste Lösung wären. Dem Standort östlich des Fußballplatzes wurde schließlich der Vorzug gegeben. So wurde die Aufkiesarbeiten eingestellt. Zu allen diesen Aktionen gingen natürlich Gespräche mit der Gemeinde voraus.

Die „Ankurbler“ Peter Huber und Franz Hölzl verfassten ein Schreiben, Betreff Bau einer Sommerstockbahn in Neufinsing, bei dem gebeten wird beim weiteren Ausbau der Sportstätten in Neufinsing auch eine Asphaltbahn für Stockschützen einzuplanen. Wir, das sind die Bürger der Gemeinde Finsing, die im Anhang durch Unterschrift bekunden, dass sie den Bau einer sog. Sommerstockbahn begrüßen würde, weil wir glauben, dass mit dieser Sportart einem sehr großen Kreis unserer Bevölkerung eine sportliche Betätigungsmöglichkeit geboten würde. Es wurden am 09.08.1978 zu einer Versammlung eingeladen. 52 Interessenten unterstützen diese Aktion und trugen sich in einer Unterschriftenliste ein.

Die Begeisterung war groß – 30 Schützen kauften sich bereits Stöcke.

In den nächsten Jahren hatte sich nicht viel getan und so freundete man sich mit den Landshamern Stockschützen an und in den Jahren 1984/85/86 konnten die Finsinger Ihren Sport ausüben. Natürlich war das auf Dauer keine Lösung und die Planungen seitens der Interessenten und der Gemeinde Finsing auf eigenen Bahnen wurde weiterhin intensiv verfolgt.

Ein Einladungsschreiben an alle Interessierten Gemeindebürger und durch Bekanntgabe im Amtsblatt der Gemeinde Finsing wurde auf die Gründung eines Stockschützenvereins aufmerksam gemacht. Peter Huber war hier die treibende Kraft. Die Versammlung fand am 30.März 1985 im Sportheim in Neufinsing statt. 25 Interessenten folgten der Einladung und trugen sich durch Unterschrift in die Anwesenheitsliste ein.

Protokollführe war Hans Ederer. Versammlungsleiter Peter Huber. Bürgermeister Peter Buchmann teilte mit, dass für den Stockbahn Bau unbedingt ein Ansprechpartner erforderlich ist. Die Gemeinde übernimmt sämtliche Materialkosten. Der Verein sollte, soweit möglich, die Arbeitsleistung erbringen.

Zur Diskussion stand: Eigener Verein oder Abteilung FC Finsing. Der Vorstand des FC Finsing Walter Mayer teilte mit, dass der Versicherungsschutz über den FC Finsing gegeben ist. FC Finsing Vereinsbeitrag 36.- DM. Bei einem Beitrag von 40.-DM würde die Abteilung Stockschützen vom FC Finsing 40.- bekommen. (Die Stockschützen des SV Wörth zahlen 42.- DM Vereinsbeitrag plus 20.- DM Stockschützenbeitrag.)

Herr Janz empfahl, nachdem schon so viele Vereine da sind, eine Abteilung Stockschützen FC Finsing zu gründen. Es wurden verschiedene Möglichkeiten ausdiskutiert. Walter Mayer, 1. Vorstand FC Finsing bot den Stockschützen die Mitbenutzung aller Einrichtungen des FC Finsing zum Grundbeitrag an. Nach ausgiebiger Diskussion kam man zur Abstimmung.

Abstimmungergebnis

Wer ist für einen eigenen Verein 8 Stimmen dafür. Wer ist für eine Abteilung des FC Finsing 10 Stimmen dafür. Stimmenenthaltung 7 Stimmen.

Hiermit war die FC Finsing Abteilung „Stockschützen“ gegründet. Nach Ansicht des 1. Vorstandes benötigt die Abteilung Stockschützen einen Abteilungsleiter, Stellvertreter, Schriftführer und Kassierer. Beiträge kassiert nach wie vor der FC Finsing Vereinskassier. Nachdem die Versammlung einverstanden war, begann die Wahl wie vorgeschlagen.

In den Wahlausschuss wurden bestellt: Peter Buchmann, Hans Janz und Heinrich Krzizok. Herr Buchmann leitete die Wahl als Wahlvorstand.

Es wurde gewählt als 1. Abteilungsleiter per Handaufheben Peter Huber. Der 2. Abteilungsleiter wurde schriftlich gewählt. 25 Stimmen abgegeben 17 für Franz Hölzl und 3 für Hartmut Döring, 5 Stimmen waren ungültig. Damit wurde Franz Hölzl gewählt. Karl Wocheslander wurde einstimmig per Hand zum Schriftführer gewählt. Hans Ederer wurde einstimmig per Hand zum Abteilungskassier gewählt.

Nach befragen des Wahlleiters nahmen alle Gewählten die Wahl an. Sofort ging man an die Planung und an den Bau der Stockbahnen. Es waren geplant 3 Bahnen zu bauen. Je 5 m Breite und 35 m lang, =525 qm. Am 18.04.1985 wurde in der Versammlung die Richtlinie festgestellt. Herr Eckl von der Firma Sallmann Sportbau wurde von Bürgermeister Peter Buchmann beauftragt für die Anlage einen Plan zu erstellen. Ein Modell über die Gesamtanlage der Tennisplätze mit Einbeziehung der Stockbahnen konnte vorgestellt werden.

Die ersten Turniere

Entwicklung der sportlichen Aktivität

Einsätze der Stockschützen

Hinweis: In den Anfangsjahren hatte man die Notwendigkeit einer genauen Erfassung der Turniere nicht erkannt und dadurch Einsätze der Eingesetzten Stockschützen manchmal nicht aufgeschrieben.

Trotzdem kann man davon ausgehen, dass die vorgefundenen Aufzeichnungen eine Richtigkeit von 95% aufweisen.

1985

Die erste Turniereinladung kam von Rot Weiß Klettham für die Herrenturnier am 26.06.1985. Keine Zusage erteilt, da keine Mannschaft aufgebaut war.

1986

Am 03.05.1986 erste Turnierteilnahme in Hörlkofen. Die Mannschaft Konrad Kreuzer, Franz Hölzl, Alfons Häring und Josef Gruber belegten den 8. Platz. Es kamen 8 Einladungen. An 3 Turnieren teilgenommen. Einsätze: Konrad Kreuzer, Franz Hölzl, Alfons Häring je 3 mal, Josef Gruber 2 mal, Bindl Edi 1 mal.

Internes Bahneröffnungsturnier des FC Finsing

1987

Turnier Kreis 306
Kreispokal, dto. AH, Meisterschaft C-Klasse 2 Turniere 12 Herrenturniere, 1 AH turnier, gespielt 18 Turniere. Einsätze: Simon Zellner 10X, Konrad Kreuzer, Alfons Häring je 8X, Josef Gruber 6X, Martin Frank 7X, Andreas Zehetner 5X, Peter Huber 4X, Manfred Eder 3X, Hans Seibold, Lorenz Kuhn Jun., Richard Sedlmeir je 2X, Erwin Gutmann, Peter Stahl je 1X.

1. Turnier mit Gastmannschaften am 04.04.1987

1994

1. Damenturnier am 18.06.1994